Layout und Upload

Stempel professionell selbst gestalten im Onlineshop vom Hersteller Stempel-Wolf.

Individuelle Stempel gestalten

Stempel selbst gestalten – Tipps vom Profi

Schriftgröße

Die Mindestschriftgröße sollte 7 Punkt nicht unterschreiten. Bei Serifenschriften und feinen Schreibschriften sollte die Mindestgröße 8 Punkt sein.

Mindeststrichstärke

Die Mindeststrichstärke beträgt 0,25 mm, feinere Linien können nicht dargestellt werden.

Negative Schrift und Raster

Vermeiden Sie Negativdarstellungen, feine Linien lassen sich negativ nicht darstellen. Raster sind ebenfalls nicht empfehlenswert.

Ihr Logo

Möchten Sie ein Logo (Firmenzeichen, Symbol) in Ihrem Stempelabdruck (zum Beispiel bei einem Firmenstempel), so können Sie eine Datei (pdf, bmp, eps, gif, jpeg, jpg, png, tif, tiff) in schwarz-weiß hochladen. Die Konturen müssen randscharf sein und bei einer Datei mindestens 600 dpi aufweisen. Benutzen Sie hierzu den Link „Grafik hinzufügen“ im Stempel-Creator, um ein eigenes Logo oder Bild von Ihrem PC oder Smartphone hochzuladen. Beachten Sie hierbei die empfohlenen Grafikeigenschaften (pdf, bmp, eps, gif, jpeg, jpg, png, tif, tiff, mindestens 600 dpi, 1 Bit Farbtiefe), um ein optimales Ergebnis zu erreichen.

Um die Größe eines Logos zu verändern, verändern Sie den Wert „Größe“ zum Beispiel vom Wert 10 auf den Wert 5. Das Logo wird dann auf 50 % der Originalgröße skaliert.

Formate

Folgende Formate in schwarz-weiß mit einer Auflösung von 600 dpi werden problemlos verarbeitet:

  • pdf-Daten – Schrift in Pfade beziehungsweise inkludiert
  • bmp – Windows Bitmap
  • eps – Schrift in Pfade beziehungsweise inkludiert
  • Pixelgrafiken - zum Beispiel tiff, jpeg, gif oder Photoshopdaten (Bitmap 600 dpi)
  • png – Portabel Network Graphics

QuarkExpress- oder InDesign-Daten können als Stempelvorlage nicht verwendet werden.

Worauf muss ich beim Gestalten achten?

  • Überprüfen Sie Ihr Dokument auf Farbigkeit. Stempel werden meist einfarbig schwarz dargestellt. (Ausnahme: mehrfarbige Stempel).
  • Wandeln Sie die Schriften in Zeichenwege, Pfade oder Kurven.
  • Erstellen und liefern Sie den Stempelsatz in der Originalgröße (1:1).
  • Pixelgrafiken bitte als Bitmap-Datei erstellen.

Wo lade ich meine selbsterstellte Datei hoch?

Benutzen Sie hierzu auf der Produktseite das Drop-Down-Menü „Ihr Abdruck – Bereits erstelltes Layout hochladen“, um Ihr fertiges Stempellayout von Ihrem PC oder Smartphone hochzuladen.

Stempel offline gestalten und bestellen

Selbstverständlich können Sie Ihre Stempel offline gestalten und anschließend bestellen. Neben den oben erwähnten Gestaltungstipps sollten Sie folgendes beachten:

Satzart

Wie soll der Text ausgerichtet sein? Linksbündig, mittig, Blocksatz oder rechtsbündig? Ohne Angaben von Ihnen wird der komplette Text mittig gesetzt.

Groß- und Kleinschreibung

Bei der Groß- und Kleinschreibung wird nach Ihrer Vorlage gefertigt. Wenn Sie alles in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben haben, wird der Text genau so gesetzt.

Gestaltung

Wenn Sie keine Angaben machen, wird der Stempel nach eigenen Vorstellungen gestaltet. In der Regel wird er auf Mitte gesetzt und die Schriftart ist Arial oder Helvetica.

Angaben zu Zeilen und Breite des Stempels

Bitte immer angeben wie breit oder wie lang Ihr Stempel werden soll und wie viele Zeilen er haben soll.

Firmenstempel, Stativstempel, Printer und Printys

Bei Firmenstempeln, Stativstempeln, Colop Printer und Trodat Printys wird die Stempelmustergröße durch die Textplattengröße des Stempelgeräts vorgegeben. Die von Ihnen gewählten Muster werden auf die Plattengröße des Selbstfärbers angepasst, soweit das möglich ist.

Software für den Stempelsatz

Stempel-Wolf verwendet Windows-PCs und graviert direkt die Stempelplatte. Für den Stempelsatz ist eine Grafiksoftware erforderlich, die auf einem beliebigen Betriebssystem (Windows, Linux, Apple, Android usw.) installiert sein kann. Bürokommunikationsprogramme (Word, Excel, Access usw.) sind für die grafische Bearbeitung ungeeignet.

Worauf sollte ich achten?

  • Die Mindeststrichstärke beträgt 0,25 mm, feinere Linien können unter Umständen nicht mehr dargestellt werden.
  • Kontrollieren Sie Ihre Layout auf Farbigkeit. Stempel werden fast immer einfarbig schwarz dargestellt. (Ausnahme: mehrfarbige Stempel).
  • Wandeln Sie die Schriften in Zeichenwege, Pfade oder Kurven.
  • Vermeiden Sie Negativdarstellungen, feine Linien lassen sich negativ nicht darstellen.
  • Erstellen und liefern Sie den Stempelsatz in der Originalgröße (1:1).
  • Pixelgrafiken bitte als Bitmap-Datei mit einer Auflösung von 600 dpi erstellen.
  • Hinweise zu Besteller, Stückzahl, Liefertermin usw. können Sie in der E-Mail oder als separate Textdatei senden.
  • Geben Sie Ihrer Datei einen eindeutigen Namen (zum Beispiel: eiscafe-venezia-norderstedt-stempel-rund.pdf).