Exlibrisstempel

Ein Exlibrisstempel dient zur Kennzeichnung von Büchern. Häufig steht der Hinweis Dieses Buch gehört … auf der Stempelplatte. Als Buchbesitzzeichen von Bücherfreunden ist der Abdruck eines Exlibrisstempels Ausdruck des Besitzerstolzes und des Besitzanspruchs.

Ex-Libris-Stempelabdruck mit Buch und Namen
Beispielabdruck eines Exlibrisstempels mit einem aufgeschlagenem Buch und dem Namen des Bucheigentümers.

Wo kann man Exlibrisstempel kaufen?

Exlibrisstempel sind spezielle Holzstempel, die professionelle Stempelhersteller wie Stempel-Wolf in ihrem Sortiment haben. Liebhaber solcher Stempel können dort unkompliziert ihren persönlichen Buchstempel kreieren.

Diese Stempel sind mit Buchmotiven, Symbolen, Tieren, Pflanzen, Sternzeichen und Monogrammen vorkonfiguriert, sodass nach der Motivauswahl Text, Name und Schrift nach Belieben individualisiert werden können. Generell bietet solch ein Onlineshop zudem die Möglichkeit eigene Grafiken zu platzieren und damit unverwechselbare Abdrucke zu gestalten. Es stehen die Stempelformen rund, oval und eckig zur Auswahl, welche um Text ergänzt und frei gestaltet werden können. Nicht zuletzt finden selbstfärbende Stempelautomaten mit integriertem Stempelkissen häufig Anwendung, zum Beispiel zum schnellen Abstempeln von Schulbüchern.

Wortbedeutung Exlibris

Exlibris, (englisch bookplate) auch Bucheignerzeichen, Buchmarke oder Bücherzeichen, ist die oftmals künstlerische Kennzeichnung eines Buches mit dem Namen oder Monogramm des Besitzers. Das Wort setzt sich zusammen aus dem lateinischen „ex“ (deutsch aus) und „libris“ (deutsch den Büchern) und wurde zum eigenständigen Begriff. Die Bezeichnung „aus den Büchern“ bedeutet, dass das Werk „aus den Büchern“, sprich, „aus der Sammlung von XY“ stammt und wird um den Namen des Eigentümers ergänzt.

Historie

Die von Bibliotheken und Büchersammlern gepflegte Kultur ihre Bücher zu markieren begann mit Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks als erhöhte Auflagenzahlen den Wunsch von Privatbibliotheken und Klöstern aufkommen ließ. Handschriftliche Eigentumskennzeichnungen, das übliche Malen des Eignerwappens, wurden zu aufwendig. Somit fertigten Holzschneider (Künstler, die Druckformen aus Holz herstellen, zum Beispiel Holzstich, Xylografie und Holzschnitt) wie Dürer, Cranach und Hohlbein erste druckbare Bucheignerzeichen.

Ende des 15. Jahrhunderts entstanden künstlerische Grafiken, meist Holz- oder Kupferstiche, später Radierungen, die mit Wappen, Ornamenten oder bildhaften Darstellungen in Kombination mit dem Wort Exlibris gedruckt und in die Einbände der Bücher geklebt wurden. Ende des 1900 Jahrhunderts wurde Exlibris als Bezeichnung für diese Form der Kleingrafik zur eigenständigen Kunstform und zum beliebten Sammelobjekt.

Sammler organisierten sich weltweit in Exlibrisgesellschaften und Vereinen. In Deutschland wurde 1891 der erste Verein dieser Art unter dem Namen Ex-libris-Verein zu Berlin gegründet. Die daraus entstandene deutsche Exlibris-Gesellschaft e.V. ist die Älteste dieser Art. Über große für die Öffentlichkeit zugängliche Exlibrissammlungen verfügen unter anderem das British Museum in London, die Bayerische Staatsbibliothek in München, die Österreichische Nationalbibliothek in Wien, das Gutenberg-Museum in Mainz und das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg.

Heutzutage wird ein gedrucktes Bucheignerzeichen der geklebten Variante vorgezogen. In der Tradition versehen Liebhaber Exlibrisstempel, auch als Namensstempel oder Bücherstempel bezeichnet, mit individuellen, teils aufwendigen Illustrationen. Diese werden meist auf das erste Blatt im Buch gedruckt oder mittels Prägezange geprägt. Nicht zuletzt fallen auch Bibliotheksstempel, welche den Besitzer des Buches anzeigen, in diese Kategorie. Besonders Kinder verwenden gern individuell gestaltete Schulbuchstempel mit dem Text dieses Buch gehört und eigenen Motiven (meist Tiere oder Pflanzen). Ein klassisches und beliebtes Exlibrismotiv ist die Eule als Symbol für Weisheit.

Synonyme

  • Buchstempel
  • Bücherzeichen
  • Eigentumsstempel
  • Bücherstempel
  • Besitzstempel
  • Bibliotheksstempel
  • Bucheignerzeichen

Siehe auch

Weblinks