Keksstempel

Mit einem Keksstempel werden Backwaren wie Plätzchen, Riegel und Cracker mit einer individuellen Prägung versehen. Ob als Dankeschön- oder Glückwunschkekse, Einladungs- (Save-the-Date) oder Bekanntmachungskekse, Cookie Stamps eignen sich hervorragend, um eine persönlich hergestellte, süße Botschaft zu überbringen.

Plätzchen backen mit Keksstempel
Plätzchen backen mit dem Trodat Kekstempel.

Die Plätzchenstempel bestehen in der Regel aus einem Stempelkörper aus Holz oder Kunststoff. Am unteren Ende befindet sich die Stempelplatte aus einem lebensmittelechten Material wie Silikon oder Gummi. Die Text- beziehungsweise Motivplatte ist individuell gestaltbar und kann in der Spülmaschine gereinigt werden.

Anwendung

Das Motiv oder die Grußbotschaft wird durch leichten Druck in die vorbereitete Teigmasse geprägt. Um ein Anhaften zu vermeiden, sollte die Stempelplatte und der Teig vorab leicht mit Mehl bestäubt werden. Als Teig eignen sich vorrangig nicht oder wenig aufgehende Teige wie der klassische Mürbeteig. Hiermit erreichst Du eine detailgetreue Abbildung auch nach dem Backvorgang. Natürlich können die Backwaren nach Wahl gebacken und der Abdruck in Fondant (weiche, formbare Zuckermasse, oft auch farbig zur Verzierung oder Herstellung einer Glasur) gestempelt werden.

Verwendung

Neben dem Einsatz in der traditionellen Weihnachtsbäckerei werden sie gerne bei Festivitäten genutzt. Beispielsweise bei Hochzeiten, Geburtstagen, Konfirmationen, Firmungen, Taufen oder Jubiläen. Cookie-Stamps sind ebenfalls zu Bastelzwecken für einen Abdruck in Salzteig oder für Nudelteige geeignet. Keksstempel mit lustigen Motiven sind besonders bei Kindern sehr beliebt.

Keksstempel erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Mit einem ergonomisch geformten Griff aus schönem Buchenholz und der passenden Ausstechform sind nicht nur die hergestellten Kekse, sondern auch der Stempel selbst ein ideales und individuelles Präsent für jeden Küchenprofi und Backliebhaber.

Der Keksklassiker neu interpretiert

Für viele Backbegeisterte zählen Mürbteigkekse zum Pflichtprogramm in der weihnachtlichen Backstube. Sie gelingen sowohl schnell als auch einfach und werden in diversen Variationen genossen. Wir zeigen eine moderne Interpretation des klassischen Plätzchens aus Mürbeteig!

Alles, was man dafür braucht:

  • 600 g Mehl
  • 200 g Staubzucker
  • 400 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Zitronenschale
  • trodat® Cookie Stamp Set

So gelingt’s:

  1. Mehl & Zucker in eine Schüssel sieben.
  2. Mit Butter, Ei, Salz und der abgeriebenen Zitronenschale rasch zu einem Teig verarbeiten. Nur flach ausrollen, nicht kneten!
  3. Den fertigen Teig abgedeckt bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank geben. 
    Tipp: Den Teig bitte möglichst kühl verarbeiten.
  4. Um den Keksteig in Form zu bringen, kommt der Cookie Stamp von trodat® zum Einsatz. Den Teig (oder die Stempelfläche) mit etwas Mehl bestäuben und mit dem Wunschmotiv prägen. Anschließend mit der im Set enthaltenen Keksform ausstechen. 
  5. Die veredelten Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 170° Umluft ca. 10–12 Minuten backen (Backfarbe beobachten).
  6. Nach Belieben mit Marmelade oder Kuvertüre verfeinern oder frisch vom Backblech genießen!

Ideen für Keksstempel

Oft werden Plätzchenstempel mit liebevollen Sprüchen versehen. Anbei eine Liste mit Sprüchen, die immer wieder gerne verwendet werden.

Klassische Sprüche

  • Mit Liebe gebacken
  • Hausgemacht
  • Für Dich
  • Naschkatze
  • Süße Grüße
  • Zum Genießen
  • Von Herzen
  • Lieblingskeks

Festliche Sprüche für bestimmte Anlässe

  • Weihnachten:
    • Frohe Weihnachten
    • Merry Christmas
    • Ho Ho Ho
    • Winterzauber
  • Ostern:
    • Frohe Ostern
    • Osterhase
  • Geburtstag:
    • Happy Birthday
    • Alles Gute

Witzige Sprüche

  • Keksmonster
  • Naschen ist erlaubt
  • Keksalarm
  • Ich liebe Kekse
  • für Keks-Fans

Personalisierte Sprüche

  • Kekse von …
  • Initialen
  • Name
  • Datum

Tipps

Keksstempel eignen sich am besten für kurze Texte. Wähle eine Schriftart, die gut lesbar ist. Überlege Dir, ob zum Text ein kleines Bild auf den Stempel passt. Bei der Textauswahl beachte den Anlass, für den die Kekse sind.

Synonyme

  • Cookie-Stempel
  • Cookie Stamps
  • Plätzchenstempel
  • Backstempel
  • Plätzchenstempel
  • Stempel für Kekse
  • Cookie Stamper
  • Cake Stamp.

Siehe auch