Vereinsstempel

Früher wurden Vereinsstempel fast ausschließlich als Ovalstempel in Auftrag gegeben.

Heute werden häufig geradzeilige Vereinsstempel bevorzugt, die jede Art der Gestaltung zulassen. Vielfach wird ein Rundstempel als Vereinssiegel eingesetzt. Trotzdem ist der Ovalstempel immer noch eine gute Wahl. Es besteht keine Pflicht für einen Verein, einen passenden Stempel zu führen. Es ist aber sinnvoll, da der Gesprächspartner dann eher dazu neigt, den Verein ernst zu nehmen.

Stempel für Vereine werden meistens mit dem Vereinslogo oder -wappen gestaltet. Hinzu kommen Adresse, Gründungsjahr und offizieller Name des Vereins. Für alle Dokumente ist ein Stempel des Vereins sinnvoll. Daher sollte der Präsident/Vorstandvorsitzende und Vorstandsmitglieder (Schriftführer, Kassenwart) über entsprechende Exemplare verfügen. Wird viel gestempelt, ist ein Automatikstempel mit eingebautem Stempelkissen sinnvoll.

Praktisch ist dieser Stempel für Eintrittskarten oder zur Einlasskontrolle (beispielsweise auf den Handrücken). Er wird dann teilweise als Club Stempel oder Mitgliedsstempel bezeichnet.

Siehe auch